Search preferences

Tipo de artículo

Condición

Encuadernación

Más atributos

Gastos de envío gratis

  • Gastos de Envío Gratis a EEUU

Ubicación del vendedor

Valoración de los vendedores

  • Philip K. Dick

    Publicado por Schirmer/Mosel Feb 2007, 2007

    ISBN 10: 3829602863ISBN 13: 9783829602860

    Librería: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Buch. Condición: Neu. Neuware -Ein Comic bei Schirmer/Mosel Ja und nein. A Scanner Darkly, der 1977 erschienene Roman des Science Fiction-Kultautors Philip K. Dick (1928-1982), wurde 2005 von dem amerikanischen Regietalent Richard Linklater verfilmt - mit Keanu Reeves und Winona Ryder in den Hauptrollen. Was man dann im Kino zu sehen bekam, war aber weder ein 'klassischer' Science Fiction-Film à la Blade Runner, der berühmtesten aller Dick-Adaptionen, noch das, was es auf den ersten Blick zu sein schien: ein Zeichentrickfilm. Als der Film fertig war, unterzog ihn Linklater nämlich einer digitalen Manipulation, dem sogenannten Rotoskopie-Verfahren, bei dem die realen Bilder mit Zeichentricktexturen überlagert werden. Von hier zum Comic ist es nur noch ein kleiner Schritt: Sequenzen von Filmbildern mit Sprechblasen versehen und drucken. Das Buch zu einem Film also, der bereits im Originalmaterial graphisch verfremdet wurde. Philip K. Dicks literarische Vorlage bietet sich für solche optischen Manipulationen durchaus an. Schließlich geht es um die Vervielfältigung und den Verlust von Identität durch Drogen - wobei die fiktionale High Tech-Welt des Romans noch eine zusätzliche Doppelbödigkeit bereithält: Der 'Held', ein Drogenfahnder, kann zur Tarnung seine Physiognomie und sein Erscheinungsbild verändern, bis auch er der Droge erliegt und schließlich sich selbst jagt. Visualisiert und auf allen medialen Ebenen bis zum Comic ausgereizt, nimmt die Spaltung der Persönlichkeit unaufhaltsam ihren Lauf. 189 pp. Deutsch.

  • Philip K. Dick

    Publicado por Schirmer/Mosel Feb 2007, 2007

    ISBN 10: 3829602863ISBN 13: 9783829602860

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Buch. Condición: Neu. Neuware -Ein Comic bei Schirmer/Mosel Ja und nein. A Scanner Darkly, der 1977 erschienene Roman des Science Fiction-Kultautors Philip K. Dick (1928-1982), wurde 2005 von dem amerikanischen Regietalent Richard Linklater verfilmt - mit Keanu Reeves und Winona Ryder in den Hauptrollen. Was man dann im Kino zu sehen bekam, war aber weder ein 'klassischer' Science Fiction-Film à la Blade Runner, der berühmtesten aller Dick-Adaptionen, noch das, was es auf den ersten Blick zu sein schien: ein Zeichentrickfilm. Als der Film fertig war, unterzog ihn Linklater nämlich einer digitalen Manipulation, dem sogenannten Rotoskopie-Verfahren, bei dem die realen Bilder mit Zeichentricktexturen überlagert werden. Von hier zum Comic ist es nur noch ein kleiner Schritt: Sequenzen von Filmbildern mit Sprechblasen versehen und drucken. Das Buch zu einem Film also, der bereits im Originalmaterial graphisch verfremdet wurde. Philip K. Dicks literarische Vorlage bietet sich für solche optischen Manipulationen durchaus an. Schließlich geht es um die Vervielfältigung und den Verlust von Identität durch Drogen - wobei die fiktionale High Tech-Welt des Romans noch eine zusätzliche Doppelbödigkeit bereithält: Der 'Held', ein Drogenfahnder, kann zur Tarnung seine Physiognomie und sein Erscheinungsbild verändern, bis auch er der Droge erliegt und schließlich sich selbst jagt. Visualisiert und auf allen medialen Ebenen bis zum Comic ausgereizt, nimmt die Spaltung der Persönlichkeit unaufhaltsam ihren Lauf. 189 pp. Deutsch.

  • Philip K. Dick

    Publicado por Schirmer/Mosel Feb 2007, 2007

    ISBN 10: 3829602863ISBN 13: 9783829602860

    Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Cómic

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Buch. Condición: Neu. Neuware - Ein Comic bei Schirmer/Mosel Ja und nein. A Scanner Darkly, der 1977 erschienene Roman des Science Fiction-Kultautors Philip K. Dick (1928-1982), wurde 2005 von dem amerikanischen Regietalent Richard Linklater verfilmt - mit Keanu Reeves und Winona Ryder in den Hauptrollen. Was man dann im Kino zu sehen bekam, war aber weder ein 'klassischer' Science Fiction-Film à la Blade Runner, der berühmtesten aller Dick-Adaptionen, noch das, was es auf den ersten Blick zu sein schien: ein Zeichentrickfilm. Als der Film fertig war, unterzog ihn Linklater nämlich einer digitalen Manipulation, dem sogenannten Rotoskopie-Verfahren, bei dem die realen Bilder mit Zeichentricktexturen überlagert werden. Von hier zum Comic ist es nur noch ein kleiner Schritt: Sequenzen von Filmbildern mit Sprechblasen versehen und drucken. Das Buch zu einem Film also, der bereits im Originalmaterial graphisch verfremdet wurde. Philip K. Dicks literarische Vorlage bietet sich für solche optischen Manipulationen durchaus an. Schließlich geht es um die Vervielfältigung und den Verlust von Identität durch Drogen - wobei die fiktionale High Tech-Welt des Romans noch eine zusätzliche Doppelbödigkeit bereithält: Der 'Held', ein Drogenfahnder, kann zur Tarnung seine Physiognomie und sein Erscheinungsbild verändern, bis auch er der Droge erliegt und schließlich sich selbst jagt. Visualisiert und auf allen medialen Ebenen bis zum Comic ausgereizt, nimmt die Spaltung der Persönlichkeit unaufhaltsam ihren Lauf.